So funktioniert's
Features
Integrationen
FAQ
Jetzt Early Access sichern

Datenschutzerklärung

Stand: Juli 2025

‍

Im Rahmen der Nutzung dieser Website werden personenbezogene Daten von Ihnen durch uns als den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen verarbeitet und für die Dauer gespeichert, die zur Erfüllung der festgelegten Zwecke und gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, um welche Daten es sich dabei handelt, auf welche Weise sie verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen diesbezüglich zustehen.

‍

Personenbezogene Daten sind gemäß Art. 4 Nr. 1 Datenschutzgrundverordnung

(DSGVO) alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare

natürliche Person beziehen.

‍

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Diese Datenschutzinformation gilt für die Datenverarbeitung auf der Webseite [www.mentis.one] durch den Verantwortlichen im Sinne der DSGVO:

‍

Mentis.ai - KI- und IT-Dienstleistungen UG (haftungsbeschränkt)

Rheinstraße 66

12159 Berlin

Deutschland

E-Mail: dev@Mentis.one

‍

2. Verarbeitung personenbezogener Daten und Zwecke der Verarbeitung

a) Beim Besuch der Webseite

Beim Aufruf unserer Website werden automatisch Informationen vom Endgerät des Nutzers an unseren Server übermittelt. Diese Informationen werden temporär in Logfiles gespeichert. Folgende Daten werden erhoben:

  • IP-Adresse des anfragenden Geräts,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • aufgerufene URL und Referrer-URL,
  • Browsertyp und -version,
  • Betriebssystem Ihres Endgeräts

‍

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen, Angriffe zu erkennen und abzuwehren sowie die Systemsicherheit zu gewährleisten.

‍

Die Logfiles werden nach maximal 30 Tagen gelöscht, soweit keine längere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist.

‍

b) Bei Eintragung in die Warteliste / E-Mail-Verteiler

Wenn Sie sich über unser Formular zur Warteliste anmelden, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten (z.B. Ihre E-Mail-Adresse), um Sie über den Fortschritt unseres Projekts, den Start unserer Software sowie Neuigkeiten oder Aktionen zu informieren.

‍

Für die Anmeldung verwenden wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren:

Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung zunächst eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst nachdem Sie diesen Link angeklickt haben und damit bestätigen, dass Sie der Inhaber oder die Inhaberin der angegebenen E-Mail-Adresse sind, werden wir Ihnen E-Mails zusenden.

Im Rahmen der Anmeldung speichern wir zusätzlich den Zeitpunkt der Anmeldung, die zur Anmeldung eingesetzte IP-Adresse und den Zeitpunkt der Bestätigung. Diese Speicherung dient allein dem Zweck, Ihre Anmeldung nachweisen zu können und gegebenenfalls einen Missbrauch ihrer E-Mail aufzuklären. Darüber hinaus erfassen wir, ob unsere E-Mails technisch zugestellt werden konnten (z.B. ob die Adresse erreichbar ist).

‍

Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist die Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie sich vom Verteiler abmelden. Ein entsprechender Abmeldelink befindet sich in jeder E-Mail. Alternativ können Sie uns auch jederzeit eine formlose Nachricht an die oben angegebenen Kontaktdaten senden.

‍

aa) MailerLite

Wir nutzen für den Versand unserer Newsletter und E-Mail-Kommunikation den Dienst MailerLite der MailerLite Limited, J. Basanavičiaus g. 15, LT-03108 Vilnius, Litauen.

‍

MailerLite verarbeitet Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihren Namen sowie die für das Newsletter-Tracking erforderlichen Daten in unserem Auftrag.

‍

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Servern innerhalb der EU. Mit MailerLite besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.

‍

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.

‍

c) Einsatz von Drittanbietern

aa) Checkdomain.de

Unsere Domain wird über den Anbieter checkdomain GmbH, Große Burgstraße 27/29, 23552 Lübeck, Deutschland bereitgestellt. Beim Besuch unserer Website werden Verbindungsdaten (z. B. IP-Adresse, Zeitpunkt des Zugriffs, Browser-Informationen) in Server-Logfiles erfasst.

‍

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich zur technischen Bereitstellung und Sicherstellung der Stabilität und Sicherheit des Angebots. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

‍

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem sicheren und stabilen Betrieb der Website).

‍

bb) Webflow

Für die Gestaltung und Bereitstellung unserer Website nutzen wir den Dienst Webflow der Webflow, Inc., 398 11th Street, San Francisco, CA 94103, USA.

Webflow verarbeitet hierbei technische Informationen über den Zugriff auf unsere Website (z. B. IP-Adresse, Geräteinformationen, Browserdaten, Zugriffszeitpunkte), um die Darstellung der Website zu ermöglichen und die

Sicherheit zu gewährleisten.

Die Daten können in die USA übertragen werden. Zur Sicherstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus haben wir mit Webflow die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission abgeschlossen.

‍

Rechtsgrundlage für den Einsatz von Webflow ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einer modernen und stabilen Bereitstellung unserer Website.

‍

cc) Wized.com

Für die technische Bereitstellung und Verbindung unserer Website-Funktionalitäten nutzen wir den Dienst Wized der Wized, Inc., 2035 Sunset Lake Road, Suite B-2, Newark, DE 19702, USA. Wized ermöglicht die Integration von Datenbanken und Backend-Logik in unsere Webanwendung.

Dabei können technische Nutzungsdaten (z. B. IP-Adresse, Zeitstempel, Browserinformationen) verarbeitet werden. Wir haben mit Wized Standardvertragsklauseln abgeschlossen, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, die Funktionalität und Stabilität der Website sicherzustellen.

‍

dd) Google Fonts

Unsere Website nutzt den Dienst Google Fonts der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Fonts dient zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten. Beim Aufruf der Website lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten in den Browsercache. Dabei kann eine Verbindung zu Servern von Google hergestellt werden.

Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

‍

ee) Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics setzt Cookies, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Aktivitäten zu erstellen und weitere mit der Nutzung der Website verbundene Dienstleistungen zu erbringen.

Ihre IP‑Adresse wird vor der Übermittlung an Google gekürzt (IP‑Anonymisierung). Die so erhobenen Daten können in die USA übertragen werden. Wir haben mit Google Standardvertragsklauseln abgeschlossen, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.

Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese jederzeit über unser Cookie‑Banner widerrufen.

‍

ff) Stripe

Für die Abwicklung von Zahlungen auf unserer Website nutzen wir Stripe des Anbieters Stripe Payments Europe, Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland.

Stripe verarbeitet Zahlungsdaten (z. B. Kreditkarteninformationen), Name, E-Mail-Adresse, Rechnungsadresse sowie technische Transaktionsdaten.

Die Daten können in die USA übertragen werden. Stripe hat Standardvertragsklauseln implementiert, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren Zahlungsabwicklung).

‍

gg) PayPal

Für die Abwicklung von Zahlungen bieten wir außerdem den Dienst PayPal der PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg an.

Wenn Sie PayPal nutzen, verarbeitet PayPal Zahlungsdaten (z. B. Bankverbindung, Kreditkartendaten), Name, E-Mail-Adresse sowie weitere Transaktionsdaten in eigener Verantwortung.

Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von PayPal:

https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).

d) Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns über ein Formular oder per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht), um Ihre Anfrage zu beantworten.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Kontaktaufnahme ist entweder Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn es sich um vorvertragliche Maßnahmen handelt, oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wenn die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der Kommunikation mit Ihnen beruht. Ihre Daten werden gelöscht, sobald die Bearbeitung Ihrer Anfrage abgeschlossen ist, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen.

3. Cookies und ähnliche Technologien

Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um:

die technische Funktionalität der Website sicherzustellen (essentiell),

  • die technische Funktionalität der Website sicherzustellen (essentiell),
  • die Nutzung der Website zu analysieren (Statistik
  • gegebenenfalls Inhalte personalisiert anzuzeigen oder Werbung auszuspielen (Marketing)

Essentielle Cookies sind erforderlich und werden ohne Einwilligung gesetzt.

‍

Statistik- & Marketing-Cookies setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung, die Sie jederzeit über unser Cookie-Banner widerrufen können.

Technisch notwendige Cookies verarbeiten wir auf Basis unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), um den Betrieb und die Sicherheit der Website zu gewährleisten. Cookies zu Analyse- oder Marketingzwecken setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Details finden Sie im Cookie-Banner.

4. Empfänger Ihrer Daten

Wir geben Ihre Daten nur weiter, soweit dies erforderlich ist oder Sie eingewilligt haben, z.B. an:

  • Hosting-Dienstleister,
  • Newsletter-/E-Mail-Dienstleister,
  • IT-Support-Dienstleister
  • öffentliche Stellen, soweit gesetzlich erforderlich.

Mit allen Dienstleistern besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO.

5. Datenübermittlung in Drittländer

Falls wir Dienstleister außerhalb der EU einsetzen (z.B. in den USA), stellen wir sicher, dass geeignete Garantien vorliegen, z.B. Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschluss.

Im Cookie-Banner werden Sie darüber informiert und können Ihre Einwilligung erteilen oder verweigern.

6. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten so lange, wie es für die Zwecke erforderlich ist oder bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Logfiles werden regelmäßig gelöscht.

Daten aus Datenschutzanfragen bewahren wir bis zu drei Jahre auf, um unserer Rechenschaftspflicht nachzukommen.

7 . Ihre Rechte

Sie haben im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen jederzeit folgende Rechte:

  • das Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO),
  • das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO),
  • das Recht auf Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO),
  • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
  • das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
  • sowie das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 21 DSGVO) und Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO). In Berlin erreichen Sie die zuständige Behörde unter:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit,

Alt-Moabit 59–61, 10555 Berlin.

Wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten, genügt eine formlose Mitteilung an die oben angegebenen Kontaktdaten.

8. Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling

Wir führen kein Profiling und keine automatisierte Entscheidungsfindung im Sinne von Art. 22 DSGVO durch.

9. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Die Maßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

10. Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, z.B. bei rechtlichen Änderungen oder Erweiterung unseres Angebots. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie auf unserer Website.

‍

Mentis AI Logo

Mentis

Home
So funktioniert's
Features
Integrationen
FAQ
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutzerklärung
Barrierefreiheitserklärung
Resources
Kontakt
dev@Mentis.one
Berlin -
00
:
00
:
00

©2025 All Rights Reserved - Mentis

Newsletter
Bitte bestätige deine Registrierung über den Link, den wir dir per E-Mail geschickt haben.
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Mentis AI Logo KleinMentis AI Logo KleinMentis AI Logo KleinMentis AI Logo KleinMentis AI Logo KleinMentis AI Logo KleinMentis AI Logo Klein
Immer auf dem aktuellsten Stand

Erhalte als erster Zugang zu exklusiven Angeboten und Neuigkeiten

MENTIS